GROSIO - prov. di Sondrio - Lombardei (5000 Einwohner, 650 s / m) ist ein altes Dorf mit prähistorischem (Park der Felsgravuren), Longodard, mittelalterlichen (Burgen), rechts von der Adda, am Eingang zu Valgrosina und Mortirolo, vor den Toren der oberen Veltlin.
Das B & B befindet sich an der Hauptstraße (ex S. S. dello Stelvio), die das gesamte Valtellina durchquert, in südlicher Lage, dh am Anfang der Stadt für diejenigen, die aus Tirano kommen.
Grosio liegt zwischen Tirano und Bormio
- 10 'nach Tirano - Rhätischer Bahnhof mit dem roten Zug Bernina und Endstation der italienischen Eisenbahn
- 15 'vor Bormio - alle Wintersport- und Thermal-Wellness-Zentren Bagni Vecchi und Bagni Nuovi
- 60 km von Livigno entfernt - Zollzone und Skiparadies
- 37 km von S. ta Caterina Valfurva entfernt
- 50 km vom Gavia-Pass entfernt
- 40 km vom Stilfserjoch entfernt
- 7 km vom Morelli Hospital in Sondalo entfernt,
- 1 km vom Kraftwerk A2A entfernt,
- 2 km vom Bieffe Baxter-Medital Spa entfernt.
- 40 km von der Hauptstadt Sondrio entfernt
- 160 vom Flughafen Mailand - Malpensa und Autobahnen
- 140 vom Flughafen Bergamo Orio al Serio und den Autobahnen.
Grosio ist ein Besuch wert
• In Grosio befinden sich zahlreiche Geschäfte und Lokale für jeden Bedarf – Cafés, Pubs, Eisdielen, Konditoreien, Pizzerias, Restaurants und typische Gaststätten, in denen man alle regionalen Köstlichkeiten probieren oder mitnehmen kann: Bresaola, Käse, Almbutter, Pizzoccheri, Sciatt, Buchweizenmehl, Steinpilze, Wild, das lokale Gewürz Pestèda, Veltliner Weine, Honig und Marmelade.
• Grosio befindet sich fast auf halbem Weg zwischen Tirano und Bormio; daher kann man in 15 Minuten die Skipisten, Schlittschuhbahnen und Thermalbäder in Bormio erreichen, oder auch in 10 Minuten nach Tirano kommen und dort die schöne Altstadt besichtigen, oder in den roten „Trenino Rosso del Bernina“ steigen und mit der Rätischen Bahn nach St. Moritz durch eine fabelhafte Berglandschaft bis über 2000 Meter Höhe fahren.
• Sehenswürdigkeiten in Grosio: 1 Parco delle incisioni rupestri: vorgeschichtliche Felszeichnungen in mittelalterlicher Umgebung mit erhaltener Burgruine, Beweis von ununterbrochener Besiedlung der Gegend durch die Jahrtausende. Der eingeritzte Felsen „Rupe Magna“ ist unter den Felszeichnungen einer der geräumigsten im ganzen Alpenraum. Der Eintritt ist frei, doch um die Stätte in ihrer vollen Bedeutung zu erfassen, ist eine Führung unbedingt zu empfehlen. 2 Villa Visconti Venosta: ehemaliges Patrizierhaus, in dem ein Museum und die Dorfbibliothek untergebracht sind. Ein wunderschöner, weiter Park mit Kinderspielplatz umgibt die Villa. 3 Trachtenmuseum und Erster Weltkriegsmuseum: derzeit in Vorbereitung. 4 Chiesetta di S. Giorgio: kunsthistorisch höchst wertvolle Kirche mitten in der eindrucksvollen Altstadt. 5 Chiesa di S. Giuseppe: ansehnliche Pfarrkirche aus dem 17. Jahrhundert. .
POI
* Abstand in Luftlinie